Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Marie Lindenthal hat ihren Traum-Job gefunden: Sie arbeitet als Verkäufern im nahkauf Supermarkt der OSNA-Integ.

Foto: © HHO

Marie Lindenthal hat ihren Traum-Job gefunden: Sie arbeitet als Verkäufern im nahkauf Supermarkt der OSNA-Integ. "Der Kontakt mit den Kunden macht mir besonders viel Spaß", sagt Marie Lindenthal. Die 22-Jährige arbeitet im nahkauf-Supermarkt in Hasbergen. Zu ihren Aufgaben gehört es, zu kassieren, die Regale einzuräumen und die eingehenden Waren zu kontrollieren. Gestartet ist Lindenthal im nahkauf im Jahr 2018 mit einem Schulpraktikum. "Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass mir schnell klar war: Hier möchte ich bleiben."

Weiterlesen …

Regionalperspektive Biogas: Forschungsprojekt zum nachhaltigen Betrieb von  Biogasanlagen erfolgreich abgeschlossen

Foto: © Hochschule Osnabrück

Mit einer Podiumsdiskussion in der Aula der Kreishandwerkerschaft, gleich neben dem Kreishaus des Landkreises Osnabrück, ist das Projekt „Regionalperspektive Biogas“ nun zu Ende gegangen. Dr. Hans-Christian Schaefer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Jürgen Tenbrink, EnviTec Biogas AG und Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger von der Hochschule Osnabrück sprachen über die Zukunft von bestehenden Biogasanlagen.

Weiterlesen …

VEA Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.

Foto: © Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.

Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) aus Hannover steht seit über 70 Jahren energieintensiven Unternehmen aus dem Mittelstand und dem öffentlichen Sektor als Energieberater zur Seite. Der Verein mit über 4.600 Mitgliedern unterstützt den Mittelstand unter anderem bei der Energiebeschaffung, analysiert und berät Unternehmen bezüglich ihrer Energieeffizienz und ist Ansprechpartner in energierechtlichen Fragen. Dirk van der Pluym, Vertrieb des VEA, erläutert in diesem Interview die Aufgaben und Ziele des VEA und wie Unternehmen von der Beratung profitieren können.

Weiterlesen …

Richtlinie: „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ Schwerpunkt Breitenförderung

Foto: © j-mel - Adobe Stock

Unter dem markanten Namen "Moin" fand im vergangenen Jahr eine Befragung zur Mobilität der Zukunft im Landkreis Osnabrück statt. Auch die Einschätzungen von Unternehmen wurden dabei abgefragt. Das Projekt "Moin" weist jetzt auf das Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hin, bei dem praktische Maßnahmen von Unternehmen förderbar sind. 

Weiterlesen …

Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung Niedersachsen

Foto: © ML - Timo Jaworr

Die seedalive GmbH aus dem Osnabrücker Land wurde jetzt von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte mit dem „Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung Niedersachsen“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden drei Unternehmen wurden für ihre wegweisenden digitalen Entwicklungen ausgezeichnet. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis ist vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) ausgelobt. Auch in diesem Jahr konnten sich die Sieger*innen neben dem Preisgeld über je einen individuellen Kurzfilm über ihr Projekt sowie eine Trophäe freuen.

Weiterlesen …

Lösungen für die Welt von morgen: Messe für studentische Projekte an der Hochschule Osnabrück

Foto: © Hochschule Osnabrück

Ein lastenneutraler Fahrradanhänger, eine automatische Bahnplanung für Industrieroboter, ein Warnsystem für ressourcenschonendes und sicheres 3D-Drucken, ein Modell zur Veranschaulichung von Künstlicher Intelligenz, ein modularer Prüfstand für medizinische Geräte oder ein digitales Rückgabesystem für Mehrwegverpackungen: Ihre vielen zukunftsweisenden Ideen haben Studierende der Hochschule Osnabrück bei der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ vorgestellt. Drei Teams erhielten Auszeichnung für ihre Innovationen.

Weiterlesen …

Gewerbeschau des Gewerbepark Ebbendorf e.V.

Foto: © Gewerbepark Ebbendorf e.V.

Die Unternehmen im Gewerbepark Ebbendorf in Hilter haben mit dem "Gewerbepark Ebbendorf e.V." eine gemeinsame Interessenvertretung gegründet. Der Gewerbeverein kümmert sich aktuell um die Interessen und Belange der Gewerbetreibenden und auch Anwohner im Gewerbepark Ebbendorf/Borgloh. Aktuelle Themen sind z.B. eine bessere Busanbindung, Firmenwegweiser, Geschwindigkeitsreduzierung im Kreuzungsbereich u.v.m.

Weiterlesen …

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de