„Als energieintensives Unternehmen beschäftigen uns die Energiebeschaffung und Kostenentwicklung nicht erst seit der Energiekrise sehr stark. Als Konsequenz daraus haben wir alle unsere Dachflächen mit Photovoltaikmodulen bestückt, um grüne Energie an Ort und Stelle zu produzieren. Auch die Nutzung von Windenergie ist eine Option. Mit der Energie hieraus könnten wir grünen Wasserstoff erzeugen und dem Erdgas beimischen, um damit unsere Öfen zu betreiben.“ Was Alexander Schröder, Betriebsleiter von Feldhaus Klinker, beschreibt, ist für das Bad Laerer Ziegelwerk längst keine Vision mehr. Die „Energiewende“ hat das Ziegelwerk in Bad Laer schon vor einigen Jahren eingeläutet und so den Weg zur CO2-freien Herstellung von Ziegeln beschritten.