
Foto: © Hermann Pentermann
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und die IG Metall haben jetzt ein Plakat mit dem Slogan der Azubi-Bundeskampagne #Könnenlernen am Osnabrücker Gewerkschaftshaus angebracht.
Foto: © Hermann Pentermann
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und die IG Metall haben jetzt ein Plakat mit dem Slogan der Azubi-Bundeskampagne #Könnenlernen am Osnabrücker Gewerkschaftshaus angebracht.
Foto: © photocreo - Adobe Stock
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Noch bis zum 31. August können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen auf, sich zu bewerben und der Initiative anzuschließen. Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Aus dem Landkreis Osnabrück ist die GMH Gruppe bereits Teilder Exzellenzinitiative.
Foto: © Christiane Strunk
Als erstes Kreditinstitut Deutschlands ist die Sparkasse Osnabrück nach dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert worden. Dieses Zertifikat nahmen Vorstandsmitglied André Schüller und Nachhaltigkeitskoordinatorin Christina Pieper im Rahmen der ZNU-Zukunftskonferenz in der Sparkassenakademie NRW entgegen.
Foto: © engel.ac - Adobe Stock
Die Globale Erderwärmung schreitet voran. 41 % der deutschen Unternehmen sehen sich laut einer Befragung der KfW Bankengruppe aktuell oder perspektivisch vom Klimawandel betroffen. Eingestellt auf negative Auswirkungen wie zum Beispiel hitzebedingte Produktions- und Betriebsstörungen, Lieferengpässe oder Personalprobleme oder auch lokale Starkregenereignisse haben sich erst 14% Prozent der Unternehmen. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen KfW-Klimabarometers.
Foto: © Massnahmeflyer INQA
Die Digitalisierung stellt kleine und mittlere Unternehmen vor viele Herausforderungen. Auch bei den ggf. notwendigen Anpassungen in den Bereichen Personal und Organisation. Das geförderte INQA-Coaching unterstütz Unternehmen hierbei mit maximal 12 Beratungstagen und einer Förderhöhe von 1.200 Euro (netto) pro Beratertag. Die Förderquote liegt bei einem Eigenanteil von 2.400 Euro bei 80 Prozent.
Foto: © Solarlux GmbH
Moderne Büroflächen, Produktions- und Lagermöglichkeiten sowie Gemeinschaftsräume locken seit 2017 Firmen in den ehemaligen Hauptsitz der Firma Solarlux im Gewerbepark Bissendorf. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, entsteht jetzt eine neue Halle auf dem Gelände Innovationsforums.
Foto: © INNOVATE GMBH
Die innovate!osnabrück, das Get-together des Osnabrücker Startup- und Digital-Ökosystems, zog auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Programm ein breites Publikum an. Im Rahmen der Award-Night wurde das Startup Seedalive zum Startup des Jahres 2023 gewählt.
Foto: © MOGUNTIA FOOD GROUP
Die MOGUNTIA FOOD GROUP erweitert ihre Präsenz in Georgsmarienhütte: Neben ihrem Produktionsstandort in Georgsmarienhütte-Malbergen eröffnet sie ein Customer Delivery Center (CDC) in Georgsmarienhütte-Harderberg. Das Gebäude der ehemaligen Friedrich Freund GmbH Kartonagenfabrik bietet mit seinem Hochregallager und den Büroflächen Raum für das weitere geplante Wachstum des Unternehmens.
Foto: © AGRO-Gruppe
Es ist eine Geschichte, die 1948 im kleinen Nebengebäude eines Fachwerkhofes in Bad Essen-Barkhausen begann und bis heute zu einer echten Erfolgsstory rund um den Federkern geworden ist: Mit der AGRO-Gruppe feiert jetzt ein europäischer Marktführer seinen 75. Geburtstag am Standort in Bad Essen-Wittlage.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
„Unsere zwei neuen Laserschneidemaschinen bringen uns einen enormen Mehrwert. Sie schneiden nicht nur effizienter und schneller. GLA-WEL spart mit den Maschinen auch mehr als 50 Prozent Energie ein, was sich bei den hohen Energiekosten auszahlt“, freut sich Marcel Kemner, kaufmännischer Leiter bei dem Metallbauunternehmen aus Melle.
Seite 40 von 67
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de