Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Aussteller aus der Region beeindruckten auf der IdeenEXPO

Foto: © Ines Hagen, Hochschule Osnabrück

MINT-Berufe im Landkreis Osnabrück bieten hervorragende Perspektiven für junge Menschen, die sich für Technik und Naturwissenschaften begeistern: Davon überzeugten sich die MINT-Koordinatorin der WIGOS, Anke Kellermeier, und Kerstin Hüls von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit bei ihrem Rundgang über die Ideen-EXPO. Einrichtungen und Unternehmen aus der Region präsentierten auf dem europaweit größten Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften in Hannover ihre Ideen und Angebote – und erstaunten damit nicht nur die Besucherinnen aus dem Landkreis Osnabrück.

Weiterlesen …

Kehrmaschinen aus dem Osnabrücker Land kehren auf allen Kontinenten

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

„Ich fühle mich wohl in der Nische und backe lieber kleine gesunde Brötchen als große luftige. Als kleines Unternehmen sind wir agil, haben kurze Entscheidungswege und können so viel flexibler sein und Entwicklungen schneller auf den Markt bringen.“ Kai Stolzenberg, Geschäftsführer der Stolzenberg GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte, ist nicht nur stolz auf die Entwicklung seines mehr als 135 Jahre alten Familienunternehmens, sondern auch auf die Innovationskraft des Kehrmaschinen-Spezialisten. Erst in diesem Jahr hat Stolzenberg mit Unterstützung der WIGOS eine technologische und nachhaltige Neuheit entwickelt: Die Kehrmaschine mit mechanischer Staubabsaugung sorgt durch ihre Konstruktion dafür, dass die Gesundheit des Anwenders und die Umwelt gleichermaßen geschont werden.

Weiterlesen …

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für KMU

Foto: © Internetauftritt cyclos future

Am 8. August bietet die WIGOS gemeinsam mit cyclos future den Do-it-yourself-Workshop "Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für KMU". Im Vorfeld sprachen wir mit der Referentin, Frau Dr. Meike Panschar, über das Thema Nachhaltigkeit, den Bedarf eines resilienten Geschäftsmodells, über aktive Unternehmensverantwortung und den anstehenden Workshop.

Weiterlesen …

Kooperation mit bundesweiter Stiftung Kinder forschen geschlossen

Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski

„Um das volle Potenzial von MINT und MINT-Bildung auszuschöpfen, ist es unerlässlich, dass wir zusammenarbeiten und uns austauschen. Dieser Austausch bietet uns die Gelegenheit, Good Practice zu teilen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen zu schmieden“, betonte Kreisrat Matthias Selle bei der zweiten MINT-Fachtagung im Kreishaus. Mehr als 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Hochschulen, Schulen, Kitas, Stiftungen, Einrichtungen und Vereinen ließen sich auf Einladung der Initiative „einfach MINT“ der WIGOS inspirieren, tauschten sich aus und knüpften neue Kontakte.

Weiterlesen …

Akzentriemchen mit Red Dot Award ausgezeichnet

Foto: Entnommen Internetseite Feldhaus Klinker

Der Red Dot Award, einer der renommiertesten Designwettbewerbe der Welt, prämiert jedes Jahr herausragende Leistungen in verschiedenen Designkategorien. In diesem Jahr überzeugte Feldhaus Klinker die internationale Jury in der Kategorie „Urban Design“ mit dem innovativen Ansatz und der herausragenden Gestaltung seiner Akzentriemchen.

Weiterlesen …

Andreas Nünemann übernimmt Präsidentenamt von Reiner Möhle

Foto: © HWK OS - EL - GB

Der aus Haren an der Ems stammende Nünemann ist der zweite Emsländer, der in der Geschichte der Handwerkskammer das Amt des Präsidenten ausübt. Der 60-jährige folgt auf Reiner Möhle, der seit 2018 das Präsidentenamt innehatte. Zum neuen Vize-Präsidenten wurden gewählt Kai Schaupmann (50) aus Osnabrück für die Arbeitgeberseite und Carsten Greiwe (51) aus Hasbergen für die Arbeitnehmerseite. Sie folgen auf Wilhelm Schomaker (72) aus Dörpen, der seit 2018 als Vize-Präsident für die Arbeitgeberseite fungierte und Stephan Hövelmann (68) aus Papenburg, der seit 1999 Vize-Präsident für die Arbeitnehmerseite war.

Weiterlesen …

WIGOS fördert die Schulung von SDG-Scouts in Unternehmen / Anmeldung bis zum 31. Juli möglich

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen voranbringen und zukunftsgerechte Projekte entwickeln: Das ist das Ziel der SDG-Scouts. 20 Auszubildende und Nachwuchskräfte aus Unternehmen im Landkreis Osnabrück haben ab Herbst die Chance, Verbesserungspotenziale in ihren Unternehmen zu entdecken und nachhaltige Projekte auf den Weg zu bringen. Die WIGOS bringt die praxisorientierte Schulung der SDG-Scouts, Nachhaltigkeits-Scouts, gemeinsam mit dem Träger B.A.U.M., Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, an den Start. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Interessierte Unternehmen können sich bei der WIGOS noch bis zum 31. Juli zu dem Projekt anmelden.

Weiterlesen …

Neue Generation hat das Unternehmen Jürgen Emptmeyer zum modernen Produktionsbetrieb transformiert

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

„Schnelligkeit ist unsere Stärke. Wir haben die Vision, die Schnellsten am Markt zu sein.“ Frank Brünnig, Geschäftsführer der Jürgen Emptmeyer GmbH, und Gesellschafterin Katharina Brünnig haben allen Grund, positiv in die Zukunft zu blicken. Durch Automatisierung und umfangreiche Investitionen in den Maschinenpark hat sich der Familienbetrieb vom vertriebsorientierten Unternehmen zum Produzenten von Lösungen zum Aufhängen und Abdecken bei der industriellen Lackierung entwickelt. „Mit dem modernsten Produktionssystem für Lackierhaken in Europa können wir heute nicht nur ein breites Sortiment an Standardlösungen, sondern auch maßgeschneiderte Sonderlösungen anbieten“, betonen Katharina und Frank Brünnig, die 2020 das Unternehmen in Bad Essen übernommen haben.

Weiterlesen …

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de