
Foto: © Adobe Stock - PHdJ
Der Agrotech Valley Forum e.V. lädt interessierte Personen und Unternehmen zu einer Delegationsreise zum Thema Smart Farming in die Niederlande ein.
Foto: © Adobe Stock - PHdJ
Der Agrotech Valley Forum e.V. lädt interessierte Personen und Unternehmen zu einer Delegationsreise zum Thema Smart Farming in die Niederlande ein.
Foto: © HWK OS - EL - GB
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hatte gemeinsam mit der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. (LHN) zum „Neujahrsfrühstück zur Nachhaltigkeit im Handwerk“ eingeladen. Damit wird den bereits mit der „Nachhaltigkeits-Kennzeichnung“ geehrten Betrieben eine besondere Wertschätzung auf Landesebene zuteil. Hierbei wurde die WURST Stahlbau GmbH aus Bersenbrück durch die Auszeichnung in den "erlauchten Kreis" aufgenommen.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
„Die Strukturen im Landkreis Osnabrück mit dem Migrationszentrum sind etwas Besonderes und modellhaft für das Land Niedersachsen. Die Anbindung an das kommunale Jobcenter, die enge Vernetzung mit den Fachstellen beim Landkreis sowie die rechtskreisübergreifende Arbeit erleichtern Neuzugewanderten das Ankommen und fördern eine schnelle Integration, auch und vor allem in den Arbeitsmarkt.
Foto: © Familienbündnis - Michaela Kellenberg
Unternehmen in der Region können sich noch bis zum 30. April beim Familienbündnis Region Osnabrück um das Zertifikat „Familienfreundliche Arbeitgeber in der Region Osnabrück“ bewerben. Alle notwendigen Informationen und den Bewerbungsbogen sind auf der Homepage des Familienbündnisses zu finden. Seit 2017 zeichnet das Familienbündnis der Region Osnabrück jährlich Unternehmen und Einrichtungen aus.
Foto: © Landkreis Osnabrück
Ein bedeutender Schritt in Richtung optimierte Mobilität ist gemacht: Am 5. Februar startet im Landkreis Osnabrück mit der Einführung neuer Buslinien sowie der Erweiterung des Liniennetzes das erste von fünf Teilprojekten des Modellvorhabens MOIN+. Auch für berufliche Pendler im Landkreis Osnabrück bieten sich damit neue Möglichkeiten.
Foto: © WIGOS - Victoria Fründ
Das Fachkräftebüro der WIGOS unterstützt seit einiger Zeit im Rahmen eines Projekts Unternehmen bei der internationalen Akquisition von Auszubildenden. Auch die Integration der Azubis wird mit verschiedenen Events gefördert. So jüngst bei einem gemeinsamen Kegelabend „Im Schütting“.
Foto: © Landkreis Osnabrück
Landrätin Anna Kebschull, Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest, sowie Sascha Zink, Leiter Kommunales & Wohnungswirtschaften von Glasfaser Nordwest, manifestierten jetzt mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung die partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit über Jahre hinweg und stärken damit weiterhin den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Landkreis Osnabrück.
Foto: © WIGOS - Miriam Loeskow-Bücker
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für die Unternehmen rasant an Bedeutung. Um Unternehmen in diesem Prozess zu unterstützen, hat die WIGOS die kostenlose Impulsberatung „Nachhaltigkeit“ aufgelegt, die Unternehmen Ansätze bieten und die nachhaltige Ausrichtung der Unternehmen des Osnabrücker Landkreises vorantreiben soll. Samuil Simeonov, externer Berater der WIGOS, erläutert, wie Unternehmen in dieser sich entwickelnden Landschaft erfolgreich agieren können.
Foto: © MaßArbeit - Miriam Loeskow-Bücker
Das Interesse war groß: Zur Veranstaltung „Informieren – dual studieren“ im Kreishaus kamen jetzt rund 260 junge Erwachsene, zum Teil mit ihren Eltern, um mit 20 Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Welche Möglichkeiten und Karriereoptionen bietet ein duales Studium, wie ist es strukturiert, wie sind die Verdienstmöglichkeiten? Keine Frage blieb unbeantwortet. „Ich war außerdem echt überrascht, wie viele unterschiedliche duale Studiengänge hier im Landkreis Osnabrück angeboten werden,“ so ein Gymnasiast aus Melle.
Foto: © ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG
Mit einer erneuten Auszeichnung für nachhaltig gute Arbeit ins neue Jahr. Die ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG aus Melle hat Ende 2023 den ESG-Transparency Award für herausragende Leistungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten.
Seite 25 von 67
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de