Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht. Der Wettbewerb um die jungen Talente verstärkt sich stetig, immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Gleichzeitig sind viele Jugendliche bei der Wahl der passenden Ausbildung unschlüssig und benötigen Unterstützung bei der Berufsorientierung. Eine Möglichkeit, Unternehmen und Nachwuchstalente zusammenzubringen, ist die „Praktikumswoche Region Osnabrück“, die in den Sommerferien stattfinden wird. Die MaßArbeit und die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück unterstützen das Projekt und appellieren an die Unternehmen und Jugendlichen, die Chance zu nutzen.
WIGOS und MaßArbeit unterstützen zusammen die Praktikumswoche Region Osnabrück
Unter dem Dach des Geschäftsbereichs Wirtschaft & Arbeit des Landkreises Osnabrück arbeiten MaßArbeit und WIGOS daran, die Situation für Unternehmen wie für die angehenden Fachkräfte zu verbessern: „Die Praktikumswoche ist ein erfolgreiches Projekt im Bereich der Nachwuchsgewinnung in der Region. Ein Vorteil liegt klar darin, dass viele relevante Akteure Hand in Hand arbeiten“, betonen Lars Hellmers, Vorstand der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, und Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Organisiert wird die „Praktikumswoche Region Osnabrück“ von regionalen Verbänden, Kammern und Arbeitsmarktakteuren. Sie findet vom 3. Juli bis zum 13. August statt. Im vergangenen Jahr nahmen 143 Unternehmen und 253 Schülerinnen und Schüler an 579 durchgeführten Praktikumstagen teil.
Im Rahmen der Praktikumswoche haben Schülerinnen und Schüler die Chance, an einem Tag hinter die Kulissen des ausgewählten Unternehmens zu schauen und dort den Arbeitsalltag kennen zu lernen. Sowohl die Jugendlichen als auch die Betriebe haben die ganzen Sommerferien lang die Möglichkeit, sich zu der von ihnen selbst zeitlich festgelegten Praktikumswoche anzumelden. MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers sieht genau darin viele Vorteile: „Innerhalb von nur wenigen Tagen können die Jugendlichen in fünf Betriebe hineinschnuppern und so vielleicht ihren Traumberuf oder Wunscharbeitgeber kennen lernen. Jugendlichen fehlt oft noch der letzte Kick, um sich für eine bestimmte Ausbildung zu entscheiden.“
Die Palette der Ausbildungsberufe, die im Rahmen eines Praktikums erkunden werden können, ist vielfältig. Sie reicht von der Verwaltung und Bürotätigkeiten über Ausbildungen in den Bereichen Metallverarbeitung, Pflege, Gastronomie und Medizin, bis hin zu Medien und Marketing und vielem mehr. Das Angebot kommt offensichtlich an, wie eine Umfrage unter teilnehmenden Jugendlichen im vergangenen Jahr verdeutlicht: Dabei gaben die Jugendlichen an, was ihnen besonders gefallen hat. Spitzenreiter war die Chance, durch Praktika Einblicke erhalten zu haben. Gelobt wurde zudem die leichte Organisation über die Plattform und die Möglichkeit, in kurzer Zeit verschiedene Berufe kennenlernen zu können.
Vielleicht auch interessant:
Foto: © deagreez - Adobe Stock l Grafik: © tomasknopp - Adobe Stock
Attraktiv sei das Angebot jedoch auch für Unternehmen, unterstreicht WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp. „Unternehmen können einfach und schnell ihre Sichtbarkeit bei Jugendlichen erhöhen und Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften knüpfen. So kann es gelingen, sie für eine Ausbildung im Unternehmen zu begeistern.“ Das bestätigten auch die Unternehmen bei der Befragung im vergangenen Jahr: Am besten beurteilten die Unternehmen die Möglichkeit, den Berufsalltag zu zeigen, und die Idee, dass Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe ausprobieren können. Darüber hinaus lobten sie die unkomplizierte Organisation über die Plattform. Die Niedrigschwelligkeit bezeichneten sie als „toll“.
„Jeder Schritt gegen den wachsenden Fachkräftemangel ist ein wichtiger Schritt. Die gemeinsam organisierte Praktikumswoche kann eine Initialzündung für Arbeitgeber und ihre künftigen Auszubildenden sein“, unterstreichen der WIGOS-Geschäftsführer und der MaßArbeit-Vorstand. „Deshalb heißt es: Dabeisein und den Wunsch-Azubi oder den Wunschberuf finden.“
Unternehmen und Schülerinnen und Schüler können sich schon jetzt auf der Homepage www.praktikumswoche.de/osnabrueck anmelden.
Zum Hintergrund:
Das kostenlose Projekt findet flexibel in den Sommerferien statt. Die Jugendlichen können die Tage, an denen sie ein Praktikum absolvieren möchten, selbst festlegen. Teilnehmen können alle Jugendlichen aus Stadt und Landkreis Osnabrück ab einem Alter von 15 Jahren. Unterstützt und ermöglicht wird die „Praktikumswoche Region Osnabrück“ neben der WIGOS und der MaßArbeit durch die Agentur für Arbeit, den DEHOGA, den Großhandelsverband, den Handels- und Dienstleistungsverband, die Handwerkskammer, die IHK, den Industriellen Arbeitgeberverband, das Jobcenter Osnabrück, den Landkreis Osnabrück, die Kreishandwerkerschaft, die Landwirtschaftskammer, die NiedersachsenMetall-Bezirksgruppe, die Sparkasse Osnabrück, die Stadt Osnabrück, die WFO und die VME-Stiftung. Schirmherrinnen sind Landrätin Anna Kebschull und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.
Bildunterschrift:
WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp (li.) und MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers ziehen bei der „Praktikumswoche“ an einem Strang.
Foto: Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit
Quelle: Pressemitteilung MaßArbeit