Über 25 Jahre besuchten Hans Klute und Gunhild Menzel Hotels in der Region, um im Auftrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) die bekannten Hotelsterne zu vergeben. Nun reichen sie den Staffelstab weiter an Sophia Buller und Stephanie Dückinghaus. Begleitet werden die Hoteliers dabei von der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land (TOL), ebenfalls Mitglied der offiziellen Bewertungskommission, und einer Touristikfachkraft vor Ort. Doch worauf kommt es bei der Vergabe der Sterne an? Und warum sind sie so wichtig?
Osnabrück, 14.02.2025. In Stadt und Landkreis Osnabrück sind 14 Hotels mit vier Sternen, 17 Hotels mit drei Sternen und ein Hotel mit einem Stern bewertet. Hans Klute und Gunhild Menzel kennen jedes Hotel ganz genau: Über viele Jahre besuchten sie sie regelmäßig für die Sterneklassifizierung. „Wir haben alle drei Jahre in den Hotels einen EU-weit abgestimmten Katalog mit über 250 Kriterien überprüft. Diese haben uns geholfen, ganz neutral auf das jeweilige Hotel zu schauen und die Bewertung durchzuführen“, berichtet Hans Klute, ehemaliger Besitzer des Hotels Klute in Osnabrück. Begleitet wurde er dabei von Gunhild Menzel, ehemals Berghotel Menzel in Melle: „Die Besuche waren immer sehr interessant. Man lernt andere Betriebe kennen und erkennt, dass jeder anders geführt wird. Dabei war uns eine faire Beurteilung immer wichtig, denn schließlich haben wir die Sichtweise der Gäste vertreten.“ Ein Schild am Haus zeigt die Kategorie und bis wann die Klassifizierung gültig ist.“
Die Kommissionsmitglieder überprüfen die Bereiche Rezeption und Services, Zimmer, Gastronomie, Veranstaltungsbereich, Freizeit sowie Qualitäts- und Onlineaktivitäten. Einige der über 250 Kriterien beinhalten, ob es beispielsweise eine Hotelgarage oder Lademöglichkeiten für E-Autos gibt, wie es um die Barrierefreiheit für sehbehinderte Gäste steht oder ob Bügelservice oder Matratzen-Hygienebezüge vorhanden sind. Je nach Punkteanzahl erfolgt die Sternevergabe – teilweise mit dem Hinweis „Superior“.
Staffelstabübergabe nach über 25 Jahren
Nun übernehmen Sophia Buller vom Landhotel Buller in Hagen a.T.W. und Stephanie Dückinghaus vom Gasthof Dückinghaus mit dem Hotel Bahnhof Lechtrup-Merzen diese Aufgabe. Gemeinsam mit Carsten Finke von der TOL, drittes Mitglied der Kommission, waren sie bereits in den vergangenen Monaten in den ersten Hotels unterwegs. Gerade erst in den elterlichen Betrieb eingestiegen, erklärt Sophia Buller: “Für mich ist das eine tolle Gelegenheit, mit anderen Betrieben in Kontakt zu kommen und von den Besten zu lernen.“ Sie will mit ihrem Engagement helfen, die Klassifizierung zu erhalten und die Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Wolfgang Hackmann, DEHOGA-Vorsitzender des Bezirksverbandes Osnabrück/Emsland/Grafschaft Bentheim betont: „Wir erhalten mit den Sternen ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Aber auch der Austausch auf Augenhöhe mit Kollegen über aktuelle Themen ist für beide Seiten sehr wertvoll.“ Er unterstreicht die Wichtigkeit des Ehrenamtes und stellt fest: „Man gibt viel Zeit und Kraft hinein und bekommt ganz viel zurück!“
Vielleicht auch interessant:
Foto: www.stock.adobe.com - Pcess609
255 Millionen Euro touristischer Umsatz pro Jahr durch Übernachtungen
Die Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, zuständig für die Vermarktung der Region, begleitet die Klassifizierungen. Petra Rosenbach, Geschäftsführerin, erklärt: „Die Klassifizierungen sind arbeitsintensiv für Prüfer und Hoteliers, sie sorgen aber für Transparenz für den Gast und sind ein wichtiges Marketinginstrument, gerade für die kleinen und mittleren Betriebe.“ Renate Mitulla von der Geschäftsstelle in Hannover informiert, dass die Sternezertifizierung 1986 in Niedersachsen ihren Ausgang nahm und heute in die internationalen HotelStars.EU gemündet sei.“ Laut dem Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr e.V. (DWIF) erbringen die Hotelübernachtungen in Stadt und Landkreis Osnabrück circa 255 Millionen Euro touristischen Umsatz insgesamt pro Jahr für die Region (2023).
Wolfgang Hackmann und Nils-Hendrik Westerkamp (DEHOGA Osnabrück) bedankten sich bei Herrn Klute und Frau Menzel für ihr jahrzehntelanges Engagement und hießen Frau Buller und in Abwesenheit auch Frau Dückinghaus herzlich willkommen im Team.
Überblick Sterneklassifizierung 2024 in der Region:
2024 erhielten folgende Hotels in der Region erneut drei Sterne: Haus Große Kettler, Bad Laer (3 Sterne Superior), Hotel-Pension Haus Noltmann-Peters, Bad Rothenfelde (3 Sterne Superior), Hotel-Restaurant Hubertus, Melle-Westerhausen (3 Sterne), Hotel Zum Heidekrug, Bersenbrück (3 Sterne).
Eine Höherstufung gab es für: Bio-Hotel Melter, Bad Laer (von 3 Sternen auf 3 Sterne Superior garni), Hotel am Markt, Fürstenau (von 2 Sternen Superior zu 3 Sternen), Hotel Velo, Quakenbrück (von 3 Sternen Superior auf 4 Sterne) und Van der Valk Hotel Melle (von 4 Sterne auf vier Sterne Superior)
Folgende Hotels werden im 1. Quartal 2025 noch zertifiziert: Best Western Hotel Hohenzollern, Osnabrück (4 Sterne), Landidyll Hotel Gasthof Zum Freden, Bad Iburg (4 Sterne), Romantik Hotel Walhalla, Osnabrück (4 Sterne, zum 10. Mal), AKZENT Hotel Haus Surendorff, Bramsche (4 Sterne).
Die Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land
Der Tourismus ist mit 1 Milliarde Euro Umsatz pro Jahr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region Osnabrück. Als Expertin für Tourismus und Freizeit macht die Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH (TOL) Stadt und Landkreis Osnabrück im deutschsprachigen Raum und in den Niederlanden bekannt. Über 2,3 Millionen Übernachtungsgäste und ca. 23 Mio. Tagesgäste sind in der Region zu verzeichnen. Dies erreicht die TOL durch zielgerichtetes Marketing sowie durch Aktionen und Projekte vor Ort, die die Erlebnisqualität für Gäste und die Lebensqualität für Einheimische steigern. Sie vertritt die Stadt und den Landkreis Osnabrück sowie die 21 kreisangehörigen Städte und (Samt-)Gemeinden. Als Kompetenzpartnerin und Wissensvermittlerin für alle Touristikpartner in der Region gestaltet die TOL das notwendige Netzwerk mit unterstützenden Angeboten zu Weiterbildungen oder Buchungen. www.osnabruecker-land.de/planen/service/tourismusgesellschaft-osnabruecker-land
Bildunterschrift:
Staffelstabübergabe bei der Hotelklassifizierung in der Region Osnabrück: Hans Klute und Gunhild Menzel übergeben an Sophia Buller und Stephanie Dückinghaus (nicht anwesend). Carsten Finke, TOL, ergänzt die Kommission weiterhin. Die Bedeutung der Sternezertifizierung betonte Petra Rosenbach, TOL-Geschäftsführerin. (v.l.n.r. Carsten Finke, TOL; Petra Rosenbach, TOL; Wolfgang Hackmann, DEHOGA Niedersachsen; Hans Klute; Nils-Hendrik Westerkamp, DEHOGA Osnabrück; Gunhild Menzel; Sophia Buller)
Quelle: Pressemitteilung Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH